Im Herzen Burgunds, wo weltberühmte Weinberge auf friedliche Täler und historische Dörfer treffen, beginnt eine Radtour in Beaune, der Hauptstadt der Burgunder Weine. Die Route führt zunächst nach Chalon-sur-Saône, einer lebhaften Stadt am Flussufer, bevor sie der Saône bis nach Tournus folgt, das für seine romanische Abtei bekannt ist. Von dort aus geht es weiter durch die sanften Hügel der Landschaft von Cluny mit einem Zwischenstopp in Cluny, einem spirituellen und mittelalterlichen Wahrzeichen. Auf der Strecke durch Saint-Boil und Chassey-le-Camp tauchen Sie ein in die Landschaft Burgunds mit ihren sanften Hügeln, Wäldern und Weinbergen. Schließlich schließt sich der Kreis wieder in Beaune, nach einer Reise voller kultureller Schätze, kulinarischer Genüsse und natürlicher Schönheit – jeder Tritt in die Pedale offenbart eine neue Facette dieser einzigartigen Region.
Ankunft in Beaune, der unverkennbaren Weinhauptstadt Burgunds. Wenn Sie nach dem Check-in noch Zeit haben, besuchen Sie das künstlerische und historische Erbe der Stadt, wie beispielsweise die beeindruckenden „Hospices de Beaune“. Besuchen Sie auch unbedingt das Weinmuseum.
Wenn man Beaune verlässt, verschwinden die Weinberghänge schnell in der Ferne. Die Route führt nach Süden durch offenes Ackerland, mit Getreidefeldern, die von kleinen Wäldchen und ruhigen Dörfern unterbrochen werden, weit entfernt vom Trubel der Weinstraße.
Auf dem flachen Gelände wird das Radfahren gleichmäßig und flüssig.
Ihr Radtag geht weiter entlang des Saône-Tals. Bauernhöfe, Wiesen und Pappelreihen säumen den Weg, der Fluss bleibt in der Nähe, ein ständiger, aber diskreter Begleiter.
Bei der Annäherung an Chalon-sur-Saône verwandelt sich die Landschaft in ein städtisches Panorama. Nach der Ruhe der Landschaft empfangen die lebhaften Kais die Radfahrer, eingerahmt von der breiten, majestätischen Saône. Eine Ankunft, die vom Flusslauf geleitet wird.
Herausforderung: 42,2 km, 145 m Aufstieg, 109 m Abstieg
Die Saône verlässt die Kais von Chalon-sur-Saône, die im morgendlichen Licht glänzen, das sich im Wasser spiegelt, und fließt breit und ruhig nebenher, während sie die Fahrt still begleitet.
Die Route schlängelt sich durch offene Ebenen, gesäumt von Feldern und Wiesen. Gigny-sur-Saône taucht auf, dessen Kirchturm sich über dem Dorf erhebt und ein schlichtes Wahrzeichen in der Landschaft bildet.
An jeder Kurve taucht die Saône wieder auf, majestätisch und ruhig. Pappeln, feuchte Wiesen und fliegende Vögel schaffen eine friedliche Kulisse. Bei der Annäherung an Tournus ragen die Türme der Abtei Saint-Philibert mächtig und feierlich über den Fluss. Kopfsteinpflasterstraßen und alte Häuser markieren das Ende der Etappe in einer Atmosphäre, in der Geschichte und Gelassenheit aufeinander treffen.
Herausforderung: 33,3 km, 70 m Aufstieg, 67 m Abstieg
Die Route verlässt Tournus und folgt kurzzeitig der Saône, bevor die Ebenen den sanften Hügeln des Mâconnais weichen, die mit kleinen Wäldern und Steindörfern übersät sind.
Mâcon bietet einen lebhaften Kontrast: eine Stadt an der Saône mit bunten Gebäuden, Brücken und geschäftigen Kais. Kopfsteinpflasterstraßen und Cafés laden zu einer Pause ein, bevor es weiter nach Westen in die hügeligen Weinberge und Weiden geht.
Hinter Mâcon steigt die Straße allmählich durch mit Weinbergen bedeckte Hänge und sanfte Hügel an. Die ruhigen Straßen laden zu einem beschaulichen Rhythmus ein, bei dem die Landschaft das Tempo bestimmt.
Die Ankunft in Cluny wird von den umliegenden Hügeln eingerahmt, wobei die monumentale Abtei schon vor der Stadt zu sehen ist. Kopfsteinpflasterstraßen und historische Plätze markieren das Ende der Etappe.
Herausforderung: 59,5 km, 169 m Aufstieg, 231 m Abstieg
Wenn Sie heute auf der „Voie Verte“ weiterfahren, können Sie die wunderschönen Landschaften des südlichen Burgunds bewundern. Zu den Schätzen, die Sie entlang der Route finden, gehören das Schloss Cormatin und seine Gärten, die in Frankreich aufgrund ihrer außergewöhnlich gut erhaltenen Innenräume aus der Regierungszeit Ludwigs XIII. (1628) einzigartig sind.
Die Dörfer wirken mit ihren hellen Steinhäusern und Kirchtürmen zeitlos. Die Reise wird zu einem sanften Rhythmus aus kleinen Anstiegen und Abfahrten, wobei jede Kurve eine neue Landschaft offenbart.
Bei der Annäherung an Saint-Boil taucht das Dorf friedlich auf, umgeben von Wiesen und Wäldern, und bietet einen perfekten Rastplatz am Ende einer Etappe, die sanfte Hügel mit der klassischen Landschaft des Mâconnais verbindet.
Herausforderung: 27,4 km, 102 m Aufstieg, 94 m Abstieg
Die Route verlässt Saint-Boil und steigt allmählich in die Hügel Burgunds hinauf. Weinberge tauchen auf und bilden ein grün-goldenes Mosaik, das sich über die sanften Hänge erstreckt.
Die „Voie Verte” führt durch Buxy, ein charmantes Dorf im Herzen der Weinberge, dessen Kopfsteinpflasterstraßen und Steinhäuser einen malerischen Touch verleihen. Weiter steigt die Route leicht an in Richtung Mercurey, das für seine Grand-Cru-Weine bekannt ist. Die Hügel bieten einen weiten Blick auf die umliegenden Täler und Dörfer, deren Hänge von ordentlichen Rebreihen gesäumt sind.
Hinter Mercurey schlängelt sich der Abstieg nach Chassey-le-Camp durch Wiesen und kleine Wälder. Das Dorf liegt friedlich inmitten sanfter Hügel und bildet den Abschluss einer Etappe, die Weinberge, sanfte Anstiege und den ländlichen Charme des Mâconnais vereint.
Herausforderung: 42,7 km, 290 m Aufstieg, 367 m Abstieg
Zwischen Chassey-le-Camp und Beaune führt Sie der Burgunder Weinweg durch die berühmtesten Weinbaugebiete der Region, die „Grands Crus“.
Eine schöne, entspannte Reise durch die „Côte de Beaune“, wo aus den weißen Chardonnay-Trauben prestigeträchtige Weißweine wie Meursault und Montrachet hergestellt werden.
Heute schlagen wir Ihnen eine Route vor, die durch die berühmten Weindörfer Pommard, Meursault und Chassagne-Montrachet führt, auf einer einfachen Strecke mit vielen abwechslungsreichen Landschaften, bis zur kleinen Stadt Nolay mit ihrem beeindruckenden Marktgebäude neben der Kirche.
Die Rückfahrt nach Beaune ist eine gemütliche Fahrt durch die Weinberge!
Herausforderung: 43,6 km, 489 m Aufstieg, 395 m Abstieg
Ende Ihrer Reise nach dem Frühstück. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verlängern, um sich Zeit für einen Besuch der schönen Stadt Beaune zu nehmen.
Kurtaxe inklusive